Weltklimaspiel – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Die Klimakrise ist spürbar in unserer Gesellschaft angekommen. Sie ist komplex, vielschichtig und bedrohlich. Insbesondere junge Menschen leiden ihretwegen unter Zukunftsangst und Ohnmachtsgefühlen. Wie können wir junge Menschen dabei unterstützen, sich hoffnungsvoll und tatkräftig dieser Herausforderung zu stellen?
Das Weltklimaspiel ist ein interaktives dreitägiges App-gestütztes Brettplanspiel rund um das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Basierend auf einer wissenschaftlich fundierten Klima- und Wirtschaftssimulation werden die Wechselwirkungen und Zusammenhänge der globalen Klimakrise spielerisch erfahrbar gemacht. Die Teilnehmenden tragen in einer Spielwelt, deren Verhältnisse und Krisen die wirkliche Welt spiegeln, Verantwortung für die globale Wirtschaft, Geopolitik und soziale Gerechtigkeit. Dabei übernehmen sie die Rollen von Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Sie haben ein Jahrhundert (10 Spielrunden) lang Zeit, um eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung umzusetzen.
Durch die Gestaltung des Spiels können Jugendliche und junge Erwachsene die komplexen Zusammenhänge einer global vernetzten und von gegenseitigen Abhängigkeiten geprägten Welt nachvollziehen. Sie stellen sich den Herausforderungen unserer Zeit und erarbeiten gemeinsam und selbstwirksam über Kooperation, Verhandlungsgeschick und Empathie, Lösungsansätze für eine nachhaltige Welt.
„Je mächtiger die allgemeine Intelligenz ist, desto größer ist seine Fähigkeit, spezielle Probleme zu behandeln.“
Edgar Morin (Die sieben Kenntnisse, die für die Bildung der Zukunft notwendig sind)